🎮 Die Spielregeln von Soulbound Ærkana
Soulbound Ærkana ist ein strategisches Sammelkartenspiel für zwei Spieler.
Dein Ziel: reduziere die Seelenpunkte deines Gegners auf null – oder kontrolliere das Spielfeld so, dass dein Gegenüber keine Optionen mehr hat.
Aber in Ærkana ist das Wie oft wichtiger als das Was.
Du beschwörst keine Kreaturen – du verbindest dich mit ihnen.
Du spielst keine Karten – du schreibst Geschichte.
🧾 Der grundlegende Ablauf
-
Deckbau
Ein Deck besteht aus mindestens 40 Karten – darunter Wesen, Arkanum, Siegel und Sonderkarten wie Verschmelzungswesen oder Netz-Wesen. -
Start des Duells
Beide Spieler beginnen mit 5 Karten auf der Hand und 10 Seelenpunkten.
Du entscheidest, wer beginnt – der Erstspieler zieht keine Karte in seiner ersten Runde. -
Zugstruktur
Jeder Zug besteht aus:
-
Ziehen (1 Karte)
-
Vorbereitung (Siegel aktivieren, Bindungen prüfen)
-
Beschwören (Wesen auf das Feld rufen, sofern Voraussetzungen erfüllt sind)
-
Aktion (Angriffe, Arkanum ausspielen, Effekte nutzen)
-
Flussphase (Karten in den Fluss legen, Überlagerungen oder Resonanzen vorbereiten)
-
Bindungssystem
Stärkere Wesen benötigen Bindungen (z. B. Opfer, Siegel oder Verbindungen zu anderen Karten).
Resonanzen und Verschmelzungen erfordern spezielle Partnerkarten oder Positionierungen. -
Der Fluss
Der Fluss ist ein zweiter Spielbereich – Karten dort sind nicht direkt aktiv, aber können reaktiviert, opfern oder gebunden werden.
Einige Strategien spielen über den Fluss.
🛡️ Siegbedingungen
– Reduziere die Seelenpunkte deines Gegners auf null
– Einige Spezialformate erlauben Sieg durch Artefakt-Vollendung oder Zeitbindung
🎲 Spielstile
Soulbound Ærkana erlaubt viele Strategien:
-
Schnell & Aggressiv (z. B. Sturmwesen, Feuer-Arkana)
-
Kontrolle & Flussmanipulation (Netz-Wesen, Siegelstörer)
-
Kombolastig & Resonanzerzeugend
-
Defensiv & Reaktiv
-
Thematisch & Lore-gebunden (z. B. Helden-Decks, Artefaktsuche)
Du bist mehr als nur Spieler.
Du bist Binder.
Und das Spiel wartet auf deine Geschichte.
🔹 Kurzfassung – für die Regelübersicht
Bindungskosten:
Jede Bindung (Normal, Tribut, Verschmelzung, Überlagerung, Netz) kostet 2 Seelenpunkte.
✨ Ausnahmen gelten nur, wenn ein Karteneffekt die Kosten reduziert oder aufhebt.
🔸 Erweiterte Version – mit Beispielen
🔧 Seelenpunkt-Kosten bei Bindungen
In Soulbound Ærkana ist jede Form der Bindung mit einem Energieaufwand verbunden – den Seelenpunkten. Unabhängig vom Bindungstyp beträgt die Standardkosten:
🌀 2 Seelenpunkte pro Bindung, egal ob:
-
Normale Bindung (einfaches Beschwören eines Wesens)
-
Tributbindung (z. B. durch Opfer anderer Wesen)
-
Verschmelzungsbindung (Fusion zweier Wesen)
-
Überlagerungsbindung (Kristall- oder Energieüberlagerung)
-
Netzbindung (Verkettung zu komplexeren Wesen)
⚠️ Ausnahmen
Einige Karten besitzen Fähigkeiten, die die Bindungskosten reduzieren, ersetzen oder komplett aufheben. Diese Karten übersteuern die Grundregel.
Beispiel:
„Aether Zahnradsoldat“ erlaubt, bei einer erfolgreichen Bindung ein weiteres Zahnrad-Wesen ohne zusätzliche Seelenpunkte zu binden.
🌑 Erweiterter Seelenpunkte-Modus (für erfahrene Duellanten)
Der Erweiterte Seelenpunkte-Modus ist eine alternative Spielregel für Soulbound Ærkana, die sich an erfahrene Spieler richtet, die mehr taktische Tiefe, Ressourcenmanagement und strategische Entscheidungen suchen.
🔧 Was ändert sich?
Im Standardmodus erhält jeder Spieler zu Beginn seines Zugs wieder 10 Seelenpunkte.
Im Erweiterten Modus hingegen gilt:
-
Jeder Spieler startet mit 10 Seelenpunkten.
-
Zu Beginn des eigenen Zirkels erhält man nur die Seelenpunkte zurück, die durch temporäre Arkanum- oder Siegelkarten verbraucht wurden.
-
Wesenbindungen kosten Seelenpunkte dauerhaft – diese Punkte werden nicht automatisch zurückerstattet.
-
Infinity-Arkanum und Ewige Siegel binden Seelenpunkte dauerhaft – solange sie aktiv sind.
-
Wird eine solche Karte zerstört, geopfert oder auf andere Weise entfernt, erhält der Spieler die gebundenen Seelenpunkte zurück.
🧠 Warum diese Regel?
Dieser Modus erhöht die Herausforderung und ermöglicht ein tieferes Spielgefühl. Jeder Zug erfordert Planung:
Wie viel Kraft binde ich dauerhaft? Wie halte ich mir Optionen offen?
Ressourcen müssen bewusst eingesetzt werden, ohne sich selbst kampfunfähig zu machen.
🛡 Sicherheit & Fairness
Um das Spiel auch bei leerem Seelenkonto fortsetzen zu können, existieren spezielle Karten wie „Seelenreset“ oder „Seelenfunke der Hoffnung“, mit denen sich Spieler aus einer taktischen Sackgasse befreien können. Diese Karten sind bewusst limitiert, um Balance zu wahren.
🧪 Für wen ist dieser Modus gedacht?
-
Erfahrene Duellanten
-
Strategen & Kontrolleure
-
Spielgruppen, die gern tiefer in die Mechanik eintauchen
-
Events, Turniere & Hardcore-Fans
🕹 Aktivierung:
Der Erweiterte Modus ist optional und muss vor dem Duell von beiden Spielern vereinbart werden.
Hinweis: Für Einsteiger, jüngere Spieler oder schnelle Spiele empfehlen wir den klassischen Standardmodus mit 10 SP pro Runde.